🙋‍♀️🙋‍♂️ FAQ

*

🙋‍♀️🙋‍♂️ FAQ *

  • Wir sind ein Chor in Hamburg und proben donnerstags am EWG in Eimsbüttel, 19:30 Uhr, ca. 1,5–2 Stunden mit kurzem Einsingen (danach optional After-Chor in der Mathilde nebenan). Bitte seid darauf vorbereitet, dass mein Probentempo oder meine -methodik vielleicht nicht denen einer professionellen, studierten Chorleitung entspricht – für mich ist das Thema ein Hobby und das soll es auch bleiben. Probenumfang: 4x monatlich, längere Sommerpause, kurze Winterpause, evtl. Ferienpausen. Einen detaillierten Probenplan gibt’s natürlich.

  • Ziele während des Singens: Kein Perfektionsdruck, sondern Toleranz, Geduld („Trust the process“) und gemeinsames Wachsen und Lernen, auch mit Impulsen von außen (siehe “Was kostet das…”). Ziele neben dem Singen: Gemeinschaft fördern, Freude und „Aktivismus" durch Musik :)

    Aller Wahrscheinlichkeit nach werden wir keine typischen Chorkonzerte machen, sondern etwa auf Veranstaltungen in Hamburg singen, in Form von Flashmobs und/oder gemeinsam mit dem Publikum (nicht jeden Song, aber sicher ein paar!).

    Mittelfristig werden wir ausschließlich “Unikate” singen, also Songs, die extra für Cocco Bello arrangiert sind – und wie du dir vorstellen kannst, werden da einige Wohlfühl-Kracher dabei sein ;) Ich möchte mich auf rein säkulare Inhalte beschränken, also das Thema Religion aus dem Programm heraushalten.

  • Wir singen hauptsächlich Musik “vom Blatt”, also von Noten. Idealerweise hast du daher in der Vergangenheit schon regelmäßig vom Blatt gesungen. Noten lesen oder zumindest gut einschätzen können ist hilfreich, um in der Gruppe gut mitzukommen. Gar keine Noten lesen zu können ist sicher schwieriger, aber mit viel Engagement (= üben ;) ) machbar – mit guter Vorbereitung über die Beispiel-Übungsdateien, die ich für die meisten Songs hinterlege. Außerdem hilft es, in der Probe das Handy mitlaufen zu lassen (damit beim „Nochmalanhören“ zuhause die Läufe besser nachvollzogen werden können). Ich werde beim Singen allerdings nur sehr wenig mit dem Klavier begleiten (das kriege ich a) nicht gleichzeitig hin und nimmt b) meiner Meinung nach auch zu viel Fokus vom Gesang), Ziel ist immer reiner A Cappella Gesang! Am Ende musst du es selbst wissen, ob du und deine Mitsingenden um dich herum sich wohlfühlen – das spürt man, versprochen ;)

  • Ja herzlich gern – wenn deine Freund:innen zur Beschreibung in “Was sollte ich mitbringen?” passen und wenn du mir vorher kurz bescheid sagst. Deswegen, weil wir Stücke auch “zuende proben” können müssen und dabei ein bisschen auf die Gesamt-Gruppengröße schauen. Das wird unterbrochen, wenn wir viel Fluktuation haben.

  • Nein, ist es nicht, du kannst dich jederzeit von Proben abmelden. Wenn du allerdings jetzt schon weißt, dass du sehr oft fehlen wirst – etwa wegen Arbeit oder warum auch immer, dann ist Singen im Chor vermutlich nicht das richtige Hobby für dich. Insbesondere, wenn du merkst, dass du viel Übung benötigst, sei bitte regelmäßig zur Probe da. Die Gruppe und das Ergebnis leben vom Mitmachen! ;)

  • Höchstwahrscheinlich nicht ;) Aber für diese Art von Musik gibt es andere, tolle Hamburger Chöre! Einfach mal beim Chorverband oder beim Chorportal Hamburg reinschauen.

  • Wir haben einen Mitgliedsbeitrag von 25 EUR pro Person / Monat. Dafür gibt’s wöchentliche Proben (siehe auch “Wann und wie lange”, fast ausschließlich eigene Arrangements (kosten Geld, sind aber umso toller und natürlich “Cocco Bello Unikate”) und regelmäßige Schulungen / Coachings (“Takeovers”) von außen, ca. alle 2 Monate!